2023

Handball-Aktionstag in der Grundschule Kalbach

Dass wir Kindern gerne sportlich weiterhelfen und auch im Stadtteil Kalbach-Riedberg über unsere Vereinsgrenzen hinaus aktiv sind, ist bekannt. So sind unsere vier Jugendvorstände Paul, Ferdinand, Mika und Lukas sowie die vier erwachsenen Ehrenamtlichen Ingrid, Katja, Gaby und Michael gerne dem Wunsch der Grundschule Kalbach nachgekommen und haben dort den Handball-Aktionstag des hessischen Handballverbandes durchgeführt.

Unsere Ehrenamtlichen haben mit sechs Schulklassen (alle 3. und 4. Klassen) der Grundschule Kalbach handballspezifisch trainiert und insgesamt rund 100 Handballabzeichen abgenommen. Wir hatten viel Spaß bei dem Kooperationsprojekt und danken unseren acht Aktiven des RSV, die dieses Projekt möglich gemacht haben.

Weihnachtsgeschenke für Obdachlose

Im Winter werden die Tage kürzer und der Advent naht mit großen Schritten. Für uns als „Verein mit Herz“ ist das eine Zeit, in der wir etwas für Menschen tun möchten, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Deshalb haben wir unser Sozialprojekt 2023 Wohnungslosen in Frankfurt gewidmet und richtig schöne Weihnachtsgeschenke gepackt. Gesammelt wurden zum einen Sachspenden wie Mützen, Schals und Handschuhe, Süßes oder Hygieneartikel bei unserem Adventsmarkt, zum anderen Geldspenden bei Mod's Hair im Nordwestzentrum sowie über eine Online-Spendenplattform. 

Dank der tollen und zahlreichen Spenden könnten wir 22 vollgepackte schöne Päckchen in der Innenstadt Frankfurts persönlich an Obdachlose übergeben. Sie hatten ein Strahlen in den Augen und waren unglaublich dankbar.


2022

Ukraine-Hilfe

Uns alle hat der Ukraine-Krieg und das Schicksal der ukrainischen Bevölkerung menschlich sehr getroffen. Deshalb stand es für den Riedberger Sport- und Kultuverein e. V. außer Frage zielgerichtet und organisiert Hilfe zu leisten. Wir haben uns deshalb auf zwei Aktionen konzentriert: Sammlung von Sachspenden und Angebote für Flüchtlinge in Frankfurt. Zunächst hat unser Vereinsmitglied Patrick einen Container organisiert, der uns von der Firma container galerie kostenlos ausgeliehen und zu uns transportiert wurde. Die Firma Schmidt GmbH half anschließend dabei, den Container vom Anhänger zu heben und auf dem Grundstück von Gerhard Eckert abzustellen. Mit gemeinsamer Kraft über die Vereinsgrenzen hinweg konnten wir ein Team zusammenstellen, das über einige Wochen samstags und sonntags die Sachspenden am Container entgegengenommen hat. Gesammelt wurden Lebensmittel, Hygieneartikel, Medikamente, medizinisches Verbrauchs- und Verbandsmaterial und vieles mehr.

Neben unserer Spendenannahmestelle am Container bestand zu dem die Möglichkeit bei REWE und EDEKA die gekauften Produkte unmittelbar im Markt abzugeben. Sie wurden später von uns dort abgeholt und ebenfalls zum Container gebracht. Anschließend ging es an die Verteilung. Zunächst haben wir die Lebensmittel und Hygieneartikel an die Johanniter zur Zusammenstellung von Ankunftsbeuteln für Geflüchtete weitergegeben. Nachdem die Aktion beendet war, wurden die Lebensmittel und Hygieneartikel Flüchtlingen zur Verfügung gestellt, die bei Frankfurter Familien untergekommen sind. Sie haben die Spenden dringend gebraucht, da die Geflüchteten erst nach einem Amtsterminen, auf den mindestens sechs Wochen gewartet werden musste, finanzielle Unterstützung vom Staat bekommen haben. Auch dem Flüchtlingslager Kalbach konnten wir Hygieneartikel und Handtücher übergeben. Die medizinischen Produkte wurden größtenteils an die ukrainische Grenze transportiert.

Für die zahlreichen helfenden Hände bei unserer Sammelaktion möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken ohne die unsere Sammelaktion nicht möglich gewesen werden. Ein besonderer DANK geht an

  • die Firma container-galerie, die uns den Container zur Lagerung der Sachspenden kostenlos ausgeliehen und zu uns transportiert hat.
  • die Firma Schmidt GmbH, die den Container bei der Anlieferung und beim Abtransport vom bzw. auf den Anhänger gehoben hat.
  • Gerhard Eckert und seine Familie, die uns auf ihrem Grundstück über Wochen eine Stellmöglichkeit für den Container zur Verfügung gestellt haben.
  • die Einzelhändler, Restaurants, Friseure, Bäckereien usw. im Stadtteil Kalbach-Riedberg, bei denen wir die Flyer aufhängen durften, um auf unsere Sammelaktion aufmerksam zu machen.
  • REWE und EDEKA, das Nagelstudio Beauty.line cosmetic & nails sowie die KITAs und Schulen, die Sammelkisten für unsere Sachspenden aufgestellt haben.
  • an das Helferteam, das die Sachspenden am Container entgegen genommen und Kisten für die Flüchtlinge zusammengestellt hat.
  • alle Spender für die zahlreichen Sachspenden.

Neben der Versorgung mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln lag es uns ebenfalls am Herzen, den Geflüchteten ein wenig Ablenkung in ihren neun Alltag zu bringen. Ein wichtiges Element waren dabei die Deutschkurse. Die ukrainischen Flüchtlinge wurden in den Umkleiden in unserer alten Turnhalle in Kalbach unterrichtet. Die hierfür benötigten Schulbücher, Flipchartpapiere, Stifte, Schnellhefter und Ringblöcke wurden durch Geldspenden finanziert. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Sprachlehrerinnen und Sprachlehrer sowie die Geldgeber, die unser Angebot der Deutschkurse erst ermöglicht haben! Zwei Schüler in unserem Deutschkurs waren die ukrainischen Zwillinge Andrii und Dmytro. Neben dem Sprachkurs haben sie auch das Sportangebot des RSV angenommen und sich in unserem Verein ehrenamtlich engagiert. Sie haben dienstags von 18 bis 19 Uhr die Basketballgruppe trainiert, die längere Zeit auf Trainersuche war. Wer sich für die Geschichte der beiden Jungs interessiert, gelangt hier zu einem Artikel der Frankfurter Rundschau über die zwei Brüder.

Advents-Sammelaktion für das Tierheim Hochtaunus

Auch in 2022 durfte eine Weihnachtspaketeaktion nicht fehlen. Dieses Mal haben wir uns für eine Spendenaktion zu Gunsten des Tierheim Hochtaunus e. V. in Oberursel entschieden. Im Rahmen unseres Adventsmarkts konnten Sachspenden wie Nass- und Trockenfutter für Hunde und Katze, Kauknochen oder auch Krätuermischungen für Kaninchen abgegeben werden. Die Spendenübergabe erfolgt durch Elmar vor Ort. Das Tierheim hat sich sehr über die Pakete gefreut.

Wir sagen Danke an alle, die sich an der Spendenaktion beteiligt haben.


2019

Weihnachtspäckchenkonvoi

Zum vierten Mal haben wir gemeinsam mit vielen Riedberger Familien Päckchen für den Weihnachtspäckchenkonvoi gepackt. Der Weihnachtspäckchenkonvoi bringt Geschenke für bedürftige Kinder in entlegenen und ländlichen Gegenden in Osteuropa. Dabei steht ein Grundgedanke im Mittelpunkt: Kinder helfen Kindern. 

Die liebevoll gepackten Geschenke gingen in Waisen- und Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen, um den Kindern dort ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.


2018

Suppenküche der Johanniter

An Heiligabend bietet die Johanniter-Unfall-Hilfe Rhein-Main traditionell die Suppenküche am Kaisersack in Frankfurt für Bedürftige und Obdachlose an, um ihnen ein gemeinsames Weihnachtsfest zu ermöglichen.

In der Nähe des Hauptbahnhofs erhalten Bedürftige und Obdachlose ab 11 Uhr neben einer warmen Suppe und heißen Getränken, auch Dinge des täglichen Lebens, die für sie nicht selbstverständlich sind. Doch allein aus Mitteln der Hilfsorganisation lässt sich die Aktion nicht bestreiten. Deshalb bitten die Johanniter um Unterstützung.

Die Absicht der Johanniter ist es, ihre Bekanntheit zu nutzen, um den Menschen, die bei eisigen Temperaturen auf der Straße leben, Wärme, Hilfe und Zuneigung zu schenken. Oliver Pitsch, Regionalvorstand der Johanniter sagt: „Wir haben eine große Verantwortung in der Gesellschaft und der wollen wir nachkommen. Es gibt genug Menschen, die gerade zu Weihnachten teilen wollen und wir reichen es weiter an die Befürftigen unserer Gesellschaft.“

Der Riedberger SV hat sich deshalb der Aktion angeschlossen und gemeinsam mit seinen Mitgliedern gut erhaltene warme Kleidung, dicke Socken, Mützen, Schlafsäcke und Decken für die Bedürftigen und Obdachlosen gesammelt. 

Familien ein Weihnachtsfest schenken

Bei einem Treffen mit dem Johanniter-Regionalvorstand Oliver Pietsch erfuhren wir, dass es jedes Jahr in Frankfurt u. a. unter Beteiligung der Johaniter ein herzerwärmendes Projekt gibt. Wusstet Ihr, dass es in Frankfurt einige Familien gibt, die sich kein Weihnachtsfest leisten können, weil der Weihnachtsbaum zu teuer und die Weihnachtsgans unerschwinglich ist?

Deshalb haben die Johanniter mehrere bedürftige Familien, die sich ein Weihnachtsfest nicht leisten können, mit einem kompletten Weihnachtsfestpaket versorgt. Alle Familien erhalten das gleiche Paket angefangen von Weihnachtsbaum, Weihnachtsgans, Rotkraut, Klöße, Baumschmuck, Servietten, Kerzen, Baumkerzen, Gesellschaftsspiel, Wäschekorb, Haarspangen, Badeschaum, Pflege-Sets für jedes Familienmitglied, Pflasterpackung, Socken für die Eltern, Farbkasten, Füller, Tintenpatronen, Bleistifte, Malblock, Textmarker, Papier, Blöcke, Knete, Weihnachtsschokolade Lindt, Wintertee, Lebkuchen, Honig, Spekulatius, Kaffee, Kakao…..und noch einiges mehr.

Der Riedberger SV hat gemeinsam mit seinen Mitgliedern bei der Sammelaktion u. a. mit Rotkraut oder Badezusätzen unterstützt.

Weihnachtspäckchenkonvoi

Bereits zum dritten Mal haben wir gemeinsam mit vielen Riedberger Familien Päckchen für den Weihnachtspäckchenkonvoi gepackt. Der Weihnachtspäckchenkonvoi bringt Geschenke für bedürftige Kinder in entlegenen und ländlichen Gegenden in Osteuropa. Dabei steht ein Grundgedanke im Mittelpunkt: Kinder helfen Kindern. 

Die liebevoll gepackten Geschenke gingen in Waisen- und Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen, um den Kindern dort ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.


2017

Lebendiger Adventskalender am Riedberg

Im Jahr 2017 haben wir den lebendigen Adventskalender im Frankfurter Stadtteil Riedberg ins Leben gerufen. Beim lebendigen Adventskalender treffen sich Menschen an den 24 Tagen bis Weihnachten. Sie treffen sich vor Fenstern, Türen, Garagentoren oder am Feuerkorb im Garten. Sie singen, hören Geschichten, es gibt Gebete, Segensworte. Für jedes der 24 Türchen gibt es einen Gastgeber. Die Türchen wurden von verschiedene Riedberger Kirchen und Institutionen betreut und durch den Besuch der Bürger mit Leben gefüllt.

Weihnachtspäckchenkonvoi

Auch 2017 haben wir wieder gemeinsam mit vielen Riedberger Familien Weihnachtspäckchen gepackt. Insgesamt sind 142 Päckchen für den Weihnachtspäckchenkonvoi zusammengekommen. Der Weihnachtspäckchenkonvoi bringt Geschenke für bedürftige Kinder in entlegenen und ländlichen Gegenden in Osteuropa. Dabei steht ein Grundgedanke im Mittelpunkt: Kinder helfen Kindern. Die liebevoll gepackten Weihnachtsgeschenke gingen in Wasen- und Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen, um den Kindern dort ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.


2016